Die Jugendfeuerwehr des Rhein-Lahn-Kreises führte an den Wochenenden vom 14. bis 16. März 2025 in Birlenbach und vom 28. bis 30. März 2025 in Rettert die Betreuerausbildung für angehende Jugendwartinnen und Jugendwarte zum Erwerb der Jugendleiter-Card (JULEICA) durch. Auch drei Betreuerinnen aus den Bambinifeuerwehren des Kreises nahmen an der Ausbildung teil.

Neben den gesetzlichen und pädagogischen Grundlagen wurden Themen wie Mittelgewinnung und Rechtsfragen in der Jugendarbeit behandelt. Dank der Unterstützung des Teams Jugendpflege sowie der AG Suchtprävention aus dem Kreishaus konnten den Teilnehmenden außerdem die Themen Suchtvorbeugung bei Jugendlichen sowie Kindeswohl und Kinderschutz nähergebracht werden. Auch das Auftreten vor einer Gruppe wurde im praktischen Teil der Ausbildung intensiv geübt.

Weitere Inhalte waren die Vorbereitung und Gestaltung von Unterrichtseinheiten, der Umgang mit verhaltensauffälligen Jugendlichen sowie Aspekte der Inklusion. Eine Vorstellung der Wettbewerbe in den Bambini- und Jugendfeuerwehren, Informationen zum Kreisfeuerwehrverband und das Thema Versicherung rundeten die mehr als 40-stündige Ausbildung ab.

Alle Teilnehmenden gaben bei der schriftlichen Lernerfolgskontrolle ihr Bestes, sodass Kreisjugendwart Gerd Werner am Ende der Ausbildung allen erfolgreich Absolvierenden neben dem JULEICA-Handbuch auch die Teilnahmebescheinigung überreichen konnte.