verlegen der Schlauchleitung mit HindernissDie Freiwillige Feuerwehr Holzheim feierte am Samstag dem 7. September 2013 ihr 50jähriges Bestehen mit einem bunten Abend, verbunden mit Ehrungen und Beförderungen von Angehörigen ihrer Einheit. Im Rahmen dieser Feier hatte sie sich um die Ausrichtung der Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens des KFV-Rhein-Lahn beworben.

Das neue Leistungsabzeichen in der Stufe Bronze wurde von einem Arbeitskreis entwickelt. Die Stufe Bronze kann von allen Feuerwehren durch das Ablegen der Leistungsprüfung erworben werden. Die Erweiterung der Leistungsprüfung für die Stufen Silber und Gold ist in der Planung. Die Wertungsrichter, aus allen Teilen des Kreises kommend, mussten in der Vorbereitung zunächst die Anforderungen ausprobieren und sich selbst der Prüfung stellen. Die Bewertung oblag hier dem Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes. Die praktische Übung richtet sich nach den Vorschriften der Feuerwehren. Zusätzlich gilt es Hindernisse wie eine Hürde und einen Balken zu überwinden. Auch eine Zeitvorgabe erhöht den Druck auf die Feuerwehrleute beim Wettkampf.

Zur Abnahme der Leistungen für die Verleihung des Abzeichens am Sonntag hatten sich zwei Staffeln und fünf Gruppen von Feuerwehren aus dem Rhein-Lahn-Kreis gemeldet. Vor Beginn der Abnahme, der eine praktische Übung nach der FwDV 3 zugrunde liegt,

 ging Dieter Tiller mit den Staffel- und Gruppenführern noch einmal die einzelnen Stationen desaufgebauten Parcours durch, um noch  zahlreiche Kameraden und Zuschauer sehen zubestehende Fragen zu klären. Unter den kritischen Blicken der Wertungsrichter und der regen Anteilnahme am Geschehen durch die Bevölkerung von Holzheim gingen die Feuerwehrfrauen und Männer der Wehren aus Miehlen, Herold, Lollschied, Strüth und Holzheim an den Start. Dem praktischen Teil der Abnahme schloß sich eineÜberprüfung des Anlegens und Fertigen verschiedener Knoten, eine Erste-Hilfe-Prüfung und die Beantwortung theoretischer Fragen, an. Letztendlich waren die Bemühungen sämtlicher Teilnehmer von Erfolg gekrönt.

Die Jugendfeuerwehr der Einheit Holzheim bot anschließend die gekonnte Vorführung eines Löschangriffs mit Wasserentnahme aus einem Hydrant mit 3 Angriffsrohren nach der FwDV 3 und wurde nach dessen Abschluß mit reichlich  Applaus belohnt.  

Der Höhepunkt der Veranstaltung war natürlich die Verleihung der neuen Leistungsabzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Lahn. Fachbereichsleiter Tiller konnte gemeinsam mit dem Vorsitzenden des KFV, Gerhard Bingel und dessen Stellvertreter, Michael Dexheimer, die Abzeichen zusammen mit einer Urkunde überreichen. Zuerst wurden die Wertungsrichter geehrt, unter ihnen eine Feuerwehrfrau. Dann folgten die Angehörigen der gemeldeten Einheiten, in deren Reihen auch 4 Feuerwehrfrauen standen.

Der Erhalt dieses Abzeichens dokumentiert den persönlichen Erfolg des Feuerwehrangehörigen für die erbrachte Leistung und zeugt von einen hohen Ausbildungsniveau. Für Außenstehende nicht sichtbar ist das persönliche Engagement und der zeitliche Aufwand den eine qualifizierte Ausbildung bei der Feuerwehr mit sich bringt. Dies alles unentgeltlich und von jedem einzelnen Feuerwehrangehörigen erbracht, für das Wohl und die Sicherheit seiner Mitbürger und das rund um die Uhr. Sehr anschaulich beschrieb die Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Holzheim, Viola Backhausen, am Vorabend bei der Feier ihrer Feuerwehreinheit die Menschen bei der Feuerwehr u. a. mit diesen Worten: "Feuerwehrleute sind verrückte Menschen, die hinrennen wenn andere weglaufen. Feuerwehrleute sind Menschen, die sich mit ihrem selbstlosen Einsatz für andere einbringen. Feuerwehrleute sind Menschen, die Dinge machen, die andere für selbstverständlich erachten. Feuerwehrleute sind Menschen, die immer parat stehen um zu helfen.

die Jugendfeuerwehr zeigte ihr können                

    Bernd Bender, KFV