KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN-LAHN VERLIEH LEISTUNGSABZEICHEN
St. Goarshausen. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt St. Goarshausen war in diesem Jahr der Ausrichter für die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens. Dieter Clasen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley, konnte Feuerwehrangehörige aus der Verbandsgemeinde Nastätten und der Verbandsgemeinde Loreley im Stadtteil "Heide", dem Austragungsort der Abnahme, begrüßen.
Gerd Holzhäuser, als stellvertretender Kreisfeuerwehrinspektor, vertrat die Feuerwehren aus dem Rhein-Lahn-Kreis. Für Stefan Wöll, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Nastätten und Dirk Renner, stellv. Wehrleiter der Verbandsgemeinde Loreley, war es selbstverständlich bei ihren Leuten zu sein, als diese ihr Können vor den Wertungsrichtern des Feuerwehrverbandes unter Beweis stellten.

eine Gruppe der Einheit St. Goarshausen. Für die Abnahme des Leistungsabzeichens in "Gold" lag eine Anmeldung der Feuerwehreinheit Miehlen vor.
Erst ab diesem Jahr ist es möglich, daß Feuerwehren ihre Angehörige in Stärke einer Staffel melden können, das heißt: ein Staffelführer und fünf Mann. Bisher war nur die Meldung einer Gruppe möglich, bestehend aus Gruppenführer und acht Mann.
Die Bewerber um "Bronze" mussten einen Löscheinsatz in einem Zeitraum von 6 Minuten durchführen, anschließend folgte eine Erste-Hilfe-Prüfung, das Vorführen von Knoten und das Schnellkuppeln einer Saugleitung. Zusätzlich fand noch eine theoretische Prüfung des Gruppen- bzw. Staffelführers und des Maschinisten statt.
Auf Verbandsgemeindeebene geht man immer öfters hin und gibt den Feuerwehrangehörigen die Gelegenheit, sich für eine gemischte Gruppe anzumelden, sollten sich in der eigenen Wehr nicht genügend Kameraden für die Bildung einer Staffel finden.

Im Anschluss an die Abnahmen in der Stufe "Bronze" stellte sich die Staffel der Freiwilligen Feuerwehr Miehlen in der höchsten Leistungsstufe der kritischen Bewertung der Wertungsrichter. Miehlen mußte einen Lösch- und Hilfeleistungseinsatz, dazu einen Einsatz zur Gefahrenabwehr (angenommen
wurde ein Brand in einem Düngemittellager mit der Bergung einer vermissten Person), vornehmen. Ebenfalls gehörte noch das Auffangen von kontaminiertem Löschwasser und das Belüften des Düngemittellagers zu den gestellten Aufgaben. Die gesamte Übung musste innerhalb von 15 Minuten zum Abschluß gebracht werden. Anschließend hatte die Staffel noch eine theoretische Prüfung abzulegen.
Außer einer Gruppe in der Leistungsstufe "Bronze" konnten alle Feuerwehrangehörige ihr angestrebtes Leistungsabzeichen erringen.

Für Gerhard Bingel, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Lahn, war es eine sehr angenehme Pflicht den erfolgreichen Feuerwehrkameraden die Leistungsabzeichen überreichen zu können.
Noch während der Verleihung wurden die Männer der Einheit St. Goarshausen zu einem Einsatz abberufen, weil Menschen und ihr Hab und Gut in Gefahr waren.

Bernd Bender, KFV- RHEIN-LAHN
Hinterlasse einen Kommentar