Einer bewährten Tradition folgend, führte die Jugendfeuerwehr des Rhein-Lahn-Kreises am vergangenen Samstag ihren jährlichen Betreuerausflug durch.

In diesem Jahr traf man sich an der Draisinenhalle in Oberneisen, um gemeinsam mit einer historischen Hand-Hebeldraisine die Aarstrecke zu erkunden. Die Fahrt führte von Oberneisen aar-abwärts bis nach Diez. Wie der Zufall es wollte konnten die Teilnehmer unterwegs sogar bei einem laufenden Feuerwehreinsatz zu Hilfe kommen und nachrückenden Einsatzkräften den Weg zu einem Heckenbrand entlang des Fahrradweges zeigen.

In Diez angekommen, wurden zunächst die Flüssigkeitsreserven aufgefüllt, bevor man mit getauschten Kräften an den Handhebeln zur anspruchsvollen Bergfahrt in Richtung Kalkwerk Schäfer aufbrach. Während der Fahrt gaben die mitreisenden Mitglieder des Arbeitskreises Aartalbahn spannende Einblicke in die Herausforderungen beim Freihalten der über 20 Kilometer langen Bahnstrecke.

Nach einer rasanten Schlussetappe kehrte die Gruppe zurück zur Draisinenhalle. Auch wenn die Beteiligung in diesem Jahr aus unterschiedlichen Gründen geringer ausfiel, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch – im Gegenteil: Die Teilnehmenden genossen den Tag in vollen Zügen. (oder eher Draisinen? ;-))

Zum Abschluss dankte Kreisjugendwart Gerd Werner bei einem kühlen Getränk den beiden Vereinsvertretern herzlich für die Organisation und die interessanten Einblicke. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte er ein kleines Präsent. Der Nachmittag klang in geselliger Runde mit einem gemeinsamen Essen in einer Gaststätte in Hahnstätten aus – verbunden mit einem regen Erfahrungsaustausch unter den Betreuerinnen und Betreuern sowie den Ehemaligen.