„Junge Menschen tragen den europäischen Gedanken und die gemeinsamen demokratischen Grundwerte weiter“, betonte die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, Staatssekretärin Heike Raab, anlässlich der Verleihung des Europapreises in der Staatskanzlei in Mainz. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto „Europa im Fokus – mit europäischem Blick durch Rheinland-Pfalz“ und forderte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf, die Vielfalt Europas in unserem Bundesland kreativ und eindrucksvoll in Fotoserien festzuhalten.
Die Jugendfeuerwehr Nassau bewarb sich mit ihrem Beitrag, einem Projekt, das die Jugendlichen über den Winter in ihren Übungsstunden ausarbeiteten. Dieses würdigte die Staatssekretärin in ihrer Laudatio:
„Der Beitrag der Jugendfeuerwehr Nassau demonstriert in sehr informative Weise, wie Europa in unserem Alltag präsent ist. Die Jugendfeuerwehr Nassau zeigt mit viel Liebe zum Detail, an welchen Stellen ihnen Europa in ihrem Stützpunkt begegnet. Herzlichen Glückwunsch zu Eurem gelungenen Beitrag!
Die Jury hat Euren Beitrag als sehr informativ und lehrreich hervorgehoben und war beeindruckt von dem großen Aufwand. Der Name „Europa – in der Stützpunkt-Feuerwehr Nassau“ sagt schon alles. Von der Kettensäge aus Schweden, über das Löschfahrzeug aus Österreich, dem Löschboot aus Finnland, bis zum Kollegen aus Polen entpuppt sich Euer Stützpunkt als eine echte Wundertüte Europas. Euer Beitrag zeigt, dass nicht nur Eure Aufgaben, sondern auch Ihr selbst und die Herkunft Eurer Werkzeuge divers sind! Mit vereinten Kräften eilt ihr Menschen in Not zur Hilfe. Gemeinsam als Team seid Ihr stark wie Europa mit seinen 27 Mitgliedsstaaten.“
Zur Prämierung wurde die Jugendfeuerwehr Nassau am 01. April in die Staatskanzlei nach Mainz eingeladen, wo sie mit anderen Jugendgruppen in dem Festakt die Urkunde und eine Geldspende von der Staatssekretärin Heike Raab übergeben bekam. Der Jugendwart Thomas Kunkler hatte die Gelegenheit kurz die Jugendfeuerwehr Nassau und das Projekt vorzustellen: „Wir haben das Europa-Projekt vereint mit unserer Material-, Geräte- und Fahrzeugkunde und darauf dann noch eine Funkrallye aufgesetzt, die den Jugendlichen sehr viel Spaß macht. Wir sind immer stark daran interessiert, theoretische Ausbildung und Plicht mit spassigen Elementen zu kombinieren. Wenn uns das gelingt, dann wird es meist in der Ausbildung sehr gut.“ Seinen Beitrag beendete er mit seinem Dank an die Organisation und an die Jury und bestätigte „das Projekt hat den Jugendlichen sehr viel Spaß gemacht und wir kommen gerne nächstes Jahr wieder“, in Vorausschau auf die nächste Ausschreibung.
Es war auch nicht die erste Auszeichnung für die Jugendfeuerwehr Nassau. Bereits 2021 wurde die Jugendfeuerwehr Nassau ausgezeichnet für ihr kreatives Konzept zu „Jugendfeuerwehr in Zeiten von Corona und unter Lockdown“, während des Rheinland-Pfalz-Tages waren Mitglieder zum Jugendtalk mit der Ministerpräsidentin Malu Dreyer eingeladen und im letzten Jahr waren die Betreuer in die Staatskanzlei eingeladen und wurden von der Ministerpräsidentin Malu Dreyer für ihr hohes Engagement in der Ausbildung von Jugendlichen ausgezeichnet.
Für alle interessierten Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren, die Jugendfeuerwehr Nassau trifft sich 14-tätig immer montags Abends im Gerätehaus Nassau.